Systemische Arbeit
Familienstellen und Familienenergetische Arbeit
In der Systemischen Arbeit liegt der Schwerpunkt auf dem sozialen Kontext psychischer Dysbalancen, insbesondere auf Interaktionen zwischen Mitgliedern der Familie und deren sozialer Umwelt.
Wirkungsweise
Hinter dem Systemischen Ansatz steht eine bestimmte Art, die Wirklichkeit zu sehen und daraus therapeutische und beraterische Herangehensweisen abzuleiten. Systemisches Arbeiten nimmt nicht das Individuum als defizitär in den Blick, sondern geht davon aus, dass Menschen stets versuchen, sich so an ihre Umwelt anzupassen, dass diese in ein Gleichgewicht kommt, selbst wenn dies oft ein Leiden zum Preis hat.
Systemische Arbeit gibt Impulse in ein System, das dadurch in Bewegung kommt und möglicherweise neue, für alle Beteiligten dienlichere Konstellationen findet.
Familienstellen und Familienenergetische Arbeit
Familienstellen bezeichnet ein Verfahren, bei dem Personen oder auch Figuren stellvertretend für Mitglieder des Familiensystems eines Klienten konstellativ angeordnet (gestellt) werden, um aus einer dazu in Beziehung gesetzten Wahrnehmungsposition gewisse Muster innerhalb jenes Systems erkennen zu können.
Anwendungsgebiete
Jeder kann von der Systemischen Arbeit profitieren.
Kontraindikationen
Keine.